Zuletzt aktualisiert am 23. April 2024
Vielleicht hast du dir des öfteren schon die Frage gestellt – Klavier lernen als Erwachsener, geht das überhaupt? Ist es möglich und sinnvoll auch im fortgeschrittenen Alter mit diesem tollen Instrument zu starten? Meine Antwort ist ein definitives Ja!
In diesem Artikel möchte ich dir die vielen Vorteile, welche das Klavierspielen mit sich bringen aufzeigen und welchen Einfluss dies auf dich und deinen Alltag haben kann. Natürlich gilt es auch einige Herausforderungen zu meistern und hier möchte ich dich mit ganz konkreten Tipps und Hilfestellungen unterstützen.
Du kannst jederzeit mit dem Klavier lernen als Erwachsener beginnen. Erfahre nun, wieso du jederzeit starten kannst und vielleicht gerade besonders als erwachsene Person.
Klavierspielen bringt viele sehr diverse Vorteile und das nicht nur jungen Spielerinnen und Spielern, sondern allen Personen, egal welchen Alters. Meiner Meinung nach ist es aber besonders im Erwachsenenalter wichtig, neue Dinge zu erlernen, um langfristig fit zu sein. Hier ist vor allem das Klavier lernen als Erwachsener als wertvolle Quelle für viele positive Nebeneffekte hervorzuheben.
- Zum einen bietet das Klavierspielen kognitive, koordinatorische und mentale Vorteile. Durch die Befassung mit Musikstücken, Noten und der Umsetzung auf dem Klavier wirst du kognitiv gefordert, dein Gehirn arbeitet und es entstehen neue Verknüpfungen. Weitere wissenschaftliche Informationen zu diesem Thema kannst du in dieser Studie nachlesen.
- Auch koordinatorisch wirst du gefordert, da die Informationen aus deinem Gehirn über die Arme, Hände und Finger auf die Tasten übertragen werden. Hier entstehen komplexe Bewegungsmuster, die ein tolles koordinatorisches Training darstellen.
- Außerdem kann das Klavierspielen einen positiven Einfluss auf deine mentale Gesundheit haben. Musik kann heilsam sein, vor allem wenn du selbst involviert bist und aktiv musizierst.
- Des Weiteren bietet das Klavierspielen viele stressreduzierende Aspekte, welche sich positiv auf dein emotionales Wohlbefinden auswirken können.
- Außerdem kannst du dich auf dem Klavier kreativ ausdrücken.
Herausforderungen beim Klavier lernen als Erwachsener
Natürlich hast du als Erwachsener auch mit einigen Herausforderungen zu tun, wenn es um das Thema Klavier lernen als Erwachsener geht.
- In den meisten Fällen bist du beruflich und familiär eingespannt, was eine gute Organisation deines Alltags erfordert, um noch Platz für dein Hobby, das Klavierspielen zu finden.
- Außerdem hast du vielleicht des öfteren negative Gedanken, die dich beim Klavier lernen beeinflussen. Du zweifelst eventuell, ob es die richtige Entscheidung war, noch mit einem Instrument anzufangen.
- Oder aber dir fehlt einfach die Geduld, weil der Lernprozess mit zunehmendem Alter länger dauert.
- Eine weitere Herausforderung ist die richtige Auswahl des Notenmaterials. Viele Klavierschulen sind für Lernende im Kindesalter entwickelt – es gibt aber auch tolle Alternativen für Erwachsene. Diese richten sich, ähnlich wie Sprachschulen für Erwachsene, inhaltlich und bei der Auswahl der Stücke an erwachsene Lernende.
Aus meiner persönlichen Erfahrung (zugegeben, ich bin noch relativ jung, aber auch ich stelle heute schon fest, dass es mir schwerer fällt, etwas komplett Neues zu erlernen) kann ich dir nur folgenden Tipp geben: Sei geduldig mit dir selbst und akzeptiere, dass Dinge länger dauern.
Praktische Tipps für erwachsene Klavierschüler
Wenn du als Erwachsener anfängst, Klavier zu lernen, gehen dir bestimmt viele Fragen und Unsicherheiten durch den Kopf. Ich möchte dir nun einige hilfreiche Tipps geben, wie du es schaffst, als Erwachsener zu starten und dieses wunderschöne Hobby zu erlernen.
1. Plane feste Üb- und Unterrichtszeiten ein
Werde dir im Vorfeld darüber klar, was es bedeutet, Klavier zu lernen und mit welchem Zeitaufwand du ungefähr rechnen musst, damit du Fortschritte machst und Spaß am Spielen hast. Plane lieber jeden Tag 20 Minuten zum Üben ein, als zweimal in der Woche eine Stunde zu üben.
Dasselbe gilt für den Unterricht. Wenn du in einer Musikschule bei einer Lehrkraft Klavier lernen möchtest, vereinbare einen für dich passenden Termin, den du auch einhalten kannst.
Wenn du mit einem Online-Klavierkurs das Klavierspielen lernen möchtest, informiere dich, welcher Kurs zu dir passen könnte. Ich habe ausführlich das Kurspaket Spielend Klavier lernen von Franz Titscher getestet. Lies dir gerne meinen Erfahrungsbericht durch.
Wenn du sehr technikaffin bist und gerne mit dem Smartphone oder Laptop per App Klavier lernen möchtest, schau dir hierzu meine Flowkey Erfahrungen an.
Wenn du mehr Informationen über die Unterschiede von klassischem Klavierunterricht zu einem Klavierkurs erhalten möchtest, empfehle ich dir meinen Artikel zum Thema Klavierkurs.
2. Vergleiche dich nicht mit jüngeren Klavierschülern
Ich habe es so oft unter den Klavierschülerinnen und Klavierschülern meiner Mutter erlebt – die erwachsenen Schüler*innen wollten oft nicht vorspielen, da sie sich mit den jüngeren (aber schon erfahrenen) Klavierschülern verglichen haben. Alle dachten, nur weil sie schon etwas älter wären, müssten sie sehr schwierige Stücke vorspielen.
Lass dich durch so etwas nicht unter Druck setzen. Sei eher stolz darauf, dass du dich (im Gegensatz zu vielen anderen Menschen in deinem Alter) getraut hast, ein neues Hobby zu erlernen.
3. Übe divers
Was meine ich damit? Früher hat dir vielleicht simples Auswendiglernen oder das stetige Wiederholen von schwierigen Dingen geholfen. Ich glaube aber, dass es gerade erwachsenen Klavierschülern mehr hilft, verschiedene Unterrichtsmethoden oder Herangehensweisen an schwierige Stellen in Stücken auszuprobieren und zu testen.
Lass dir hier von deiner Lehrkraft helfen oder nutze einen Klavierkurs z.B. Klavier lernen für Anfänger von meineMusikschule, welcher dir abwechslungsreiche Übmechanismen beibringt, die du selbst umsetzen und weiterentwickeln kannst.
Als Erwachsener Klavier lernen (Infografik)
Fazit
Klavier lernen als Erwachsener kann herausfordernd sein, birgt aber auch viele positive Aspekte, die sich wohlwollend auf dich und deine Stimmung auswirken können. Auf dem Klavier zu musizieren ist ein wunderschönes Hobby, welches du in jedem Alter starten kannst.
Herausforderungen gilt es zu meistern, ich hoffe, dass ich dir mit meinen Tipps zu speziellen Übverfahren und mit dem Rat, Geduld mit dir selbst zu haben und dich nicht zu vergleichen, ein paar hilfreiche Aspekte erläutern konnte.
Mein Name ist Sarah und Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben. Ich habe früh angefangen, Klavier, Gitarre, Trompete und Schlagzeug zu lernen und intensivierte meine Kenntnisse durch das Studium der Musikwissenschaft mit Hauptfach Klavier in Detmold. Meine Erfahrungen gebe ich gerne an alle weiter, die ein Instrument lernen möchten.